„Auf einer Lichtung, die unser Hund ausgewählt hat, haben wir ein Haus gebaut, in dem andere atmen können …“
ABAITA wurde sowohl für Menschen als auch für Haustiere entwickelt – es ist nicht nur erlaubt, sondern wurde mit Bedacht bedacht.
Seien Sie sich bewusst, dass Ihr vierbeiniger Begleiter willkommen ist – nicht ausnahmsweise, sondern mit Absicht.
Wir haben diesen Ort auch für sie gebaut.
Wir sind Hundemenschen – schon immer. Aber wir waren nicht immer Urlaubsmenschen.
Als Kobi und Vincenzo sich kennenlernten, war Choya bereits 14 Jahre alt. Sie war ruhig, weise und hielt an ihren Gewohnheiten fest. Sie auf Reisen zurückzulassen, war weder emotional noch praktisch einfach. Die wenigen Male, die es nötig war, endete es oft in Stress und Tränen.
Also änderten wir unsere Reisegewohnheiten. Wir blieben näher bei uns zu Hause, mieteten Autos und nahmen Choya mit. Doch wir merkten schnell, wie einschränkend das sein konnte. Die wenigen Orte, an denen Hunde erlaubt waren, waren selten inspirierend. Die Mietwohnungen waren oft einfach, vernachlässigt oder billig eingerichtet – und die Gärten waren nicht unbedingt komplett umzäunt. Als ob Hunde zuzulassen bedeutete, auf Komfort oder Stil zu verzichten.
Als wir das Hafendorf Zerpenschleuse zum ersten Mal besuchten, waren wir Gäste – natürlich mit Choya. Wir liebten die Ruhe des Ortes, die Balance zwischen Natur und Einfachheit. Und als sich die Chance ergab, hier ein Eigenheim zu besitzen, wussten wir, dass wir etwas anderes bauen wollten.
Choya starb mit 20 Jahren, bevor das Haus fertiggestellt war. Doch viele Details in ABAITA wurden mit Blick auf sie entworfen. In gewisser Weise gehört dieses Haus ihr genauso wie uns.
ABAITAs hundefreundliche Philosophie
ABAITAs Haustierrichtlinien
Wir freuen uns, Ihren vierbeinigen Begleiter bei ABAITA begrüßen zu dürfen. Um allen Gästen – aktuellen und zukünftigen – ein angenehmes und respektvolles Erlebnis zu gewährleisten, bitten wir Sie, einige einfache Richtlinien zu beachten:
Futterplatz: Unter der Treppe befinden sich Futternäpfe für Haustiere. Diese können gerne zum Füttern verwendet werden und müssen vor der Abreise sauber zurückgebracht werden.
Möbel: Aus hygienischen Gründen dürfen sich Haustiere nicht auf Sofas, Betten oder dekorativen Decken, Kissen oder Bettdecken aufhalten.
Aufräumen: Bitte räumen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Haustieres im Garten weg. Manche Hundebesitzer halten es für selbstverständlich oder sogar für sinnvoll, die Hinterlassenschaften Ihres Haustieres im Garten liegen zu lassen. Es ist jedoch unangenehm, während Ihres Urlaubs hineinzutreten, und nicht ideal, wenn zukünftige Gäste im Gras liegen oder draußen spielen möchten. Bitte überprüfen Sie den Rasen vor Ihrer Abreise noch einmal.
Lärm: Vermeiden Sie übermäßiges Bellen, insbesondere während der Ruhezeiten.
Lebensmittelsicherheit: Lassen Sie kein Tierfutter im Freien stehen – es kann Wildtiere oder Insekten anlocken.
Aufsicht: Bitte lassen Sie Haustiere nicht unbeaufsichtigt im Haus oder Garten, auch nicht für kurze Zeit.
Urinflecken im Garten: Hundeurin kann gelbe oder braune Flecken auf dem Rasen hinterlassen. Wenn möglich, spülen Sie die Stelle direkt nach dem Urinieren Ihres Hundes mit Wasser ab, um den Schaden zu minimieren.
Haftung: Für alle Schäden, die während Ihres Aufenthalts entstehen, haftet der Eigentümer.
Sollte etwas schiefgehen, geben Sie uns Bescheid. Wir finden gemeinsam eine Lösung.